
Hui, das klingt aber ziemlich fancy, wenn ich den Titel dieses Posts lese. 😉 Dabei ist das, was sich inzwischen zu meinem täglichen Frühstück entwickelt hat, wirklich keine große Hexerei. Sonst wäre es nämlich ganz einfach nicht mein tägliches Frühstück. Ich frühstücke wahnsinnig gerne und nehm mir auch unter der Woche gerne Zeit dafür, allerdings setzt das voraus, dass der Prozess des „Frühstück machens“ entsprechend kurzgehalten wird. Klar, oder?
Bis vor ca. 2 Jahren bestand mein Frühstück deswegen aus irgendwelchen Cornflakes oder Cerialien mit Milch. Als Kind ging das so weit, dass ich laut meinen Eltern eigentlich nur noch helle oder dunkle Smacks mit Milch gegessen hab. Dunkle Smacks gab es glaub ich sogar mal für ein paar Monate – aber die waren damit gar nicht gemeint. Nein, einfach alle Cerealien, die irgendwie Kakao beinhalteten und dadurch eben dunkel waren, wurden eben als dunkle Smacks bezeichnet. Aber das nur so als kleinen Fun Fact am Rande. 😉
Auf jeden Fall war das dann einfach irgendwann zu viel Zucker und meine Frühstücksroutine hat sich langsam von nur Cerealien über Cornflakes gemischt mit gesüßtem Schokomüsli über fertigen Bio-Porridge von Denns zu dem entwickelt, was ich euch heute zeige: Selbst gemachter Porridge mit frischem Obst. Das sind quasi die Grundzutaten – die je nach Saisonalität und Belieben gemixt und ergänzt werden. Vor ein paar Monaten hab ich mir auch mal Chiasamen zugelegt, um für mich zu testen, ob sie diesem Hype gerecht werden. Seither mixe ich meistens eine kleine Menge zusätzlich zu meinem Müsli, die reinen Chiapuddings haben mich bisher aufgrund ihrer Konsistenz nicht so ganz überzeugen können. Auf jeden Fall geht das ganze echt ruck-zuck weil es eben schon am Vorabend eingeweicht wird und in der Früh dann nur noch verfeinert und mit dem jeweiligen Obst vermischt werden muss.
Hier nun mein aktuelles Lieblingsrezept:
Grundzutaten für eine Person:
- 30 g Haferflocken
- 100 ml Milch nach euren Geschmack (Ich hab zurzeit die Soja-Reis-Milch von DM und schmeck mich gerade so ziemlich durch alles durch, finds aber auch mit Kuhmilch sehr lecker!)
- 1 TL Chiasamen
Extras:
- Obst nach Saison (hier: eine Pflaume, eine Mandarine)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Ahornsirup
- 5 zerstampfte Haselnüsse
- eine getrocknete Dattel
- 1/2 TL Kakaonibs
Und so wird’s gemacht:
Am Abend die Haferflocken und Chiasamen mit der Milch in einer Schüssel vermischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen einmal gut durchrühren und für 2min bei mittlerer Hitze in die Mikrowelle. (Ihr könnt es natürlich auch kalt essen, aber ich mags warm lieber.) Das Obst schneiden und mit den restlichen Zutaten verrühren. Gut in den Tag starten!
Ps: Alternativ könnt ihr auch alles am Morgen zubereiten, indem ihr die Haferflocken-Chia-Mischung einfach langsam in der Milch aufkocht. Das ist reine Geschmackssache. 😉
Also ich bin ja überhaupt kein Fan von Chia-Samen in ihrer aufgeweichten Form, aber ich kann mir vorstellen, dass sie in dieser Form gar nicht sooo schlecht schmecken.
Super Post, ich brauch eh Inspiration für mein Frühstück.
Hab‘ einen schönen Start in die Woche!
xx
Kat
http://www.teastoriesblog.com
Sie haben wie gesagt gar nix von dieser Pudding-Konsistenz, die mag ich auch nicht!
freu mich, wenn du’s ausprobierst und wünsch auch einen schönen Start in die Woche! 
Oh lecker. Das klingt so richtig schön Winterlich
Ich mag Chia Pudding viel lieber wenn man ihn in den Mixer gibt 😉
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Davon hab ich noch nie gehört! Wie funktioniert das denn? Bzw was kommt denn dann raus? 😉 lg, Kathi
Es schaut so gut aus! <3
Chiara
http://www.culturewithcoco.com
Danke! 😉